Das Anwesen erreichen Sie über eine eigene, ca. 50m lange Einfahrt. Das in zweiter Reihe gelegene Einfamilienhaus ist somit nahezu uneinsehbar von der Straße aus gelegen. Lediglich die Bewohner des Nachbarhauses, das einseitig angebaut ist, nutzen die Auffahrt mit.
Dort können Sie mehrere PKWs abstellen und zusätzlich von einer Garage profitieren. Eine kleine Treppe führt schließlich zum Eingangsbereich der Immobilie.
Im Haus empfängt Sie zunächst ein rustikal gestalteter Hausflur mit einer massiven Holztreppe, die in das Dachgeschoss führt.
Auf der linken Seite des Flurs befindet sich das Wohnzimmer, welches durch einen offenen Türbogen mit dem Esszimmer verbunden ist. Im hinteren Teil des Flurs gibt es ein kleines Gäste-WC und einen Zugang zur Küche. Die Küche ist ebenfalls offen zum Esszimmer gestaltet und vereint den rustikalen Stil des Hauses mit typischen Elementen der 1960er Jahre. Trotz der Holzoptik lassen die beiden Fenster mit Blick in den Garten viel Licht herein und verleihen der Küche ein freundliches Ambiente.
Ein kleiner Abstellraum bietet zusätzlichen Stauraum.
Durch eine halbhohe Mauer wird der Essbereich vom angrenzenden Küchenbereich abgetrennt. Neben einer gemütlichen Sitzgelegenheit mit einer Eckbank findet hier ein alter gusseiserner Kaminofen Platz. Das kleine Esszimmer fungiert als zentraler Mittelpunkt der unteren Etage, da Sie von dort aus in das Wohnzimmer, in die Küche und in den nachträglich angebauten Wohnbereich mit Zugang zum Wintergarten gelangen.
Mit ca.
22,53 Quadratmetern zusätzlicher Wohnfläche und dem Übergang in den Garten präsentiert sich der Wintergarten als Lebensmittelpunkt der Immobilie. Der lichtdurchflutete Ruheraum ist mit einer Fußbodenheizung augestattet. Eine angenehme Wärme wird zusätzlich durch einen geschmackvollen, elektrischen Keramikofen erzeugt, der das Raumklima an regnerischen Tagen besonders gemütlich macht.
Im oberen Geschoss der Immobilie stehen Ihnen drei gemütliche Zimmer zur Verfügung, davon befinden sich zwei im ursprünglichen Teil des Hauses und eines im seitlichen Anbau aus den 1970er Jahren.
Ein kleiner Flur im Treppenaufgang führt rechterhand in das weiß geflieste, taghelle Badezimmer mit Badewanne und separater Dusche.
Das Schlafzimmer mit Ausrichtung zur Hofseite wurde durch eine Wand in zwei Räume unterteilt. Das kleinere Zimmer wurde ursprünglich als Kinderzimmer genutzt und später als Ankleidezimmer umfunktioniert. Es besteht die Möglichkeit, das kleinere Nebenzimmer weiterhin als Ankleidebereich zu verwenden oder die Wand zu entfernen, um einen geräumigeren Schlafbereich zu schaffen.
Hinter der gegenüberliegenden Tür vom Treppenflur aus finden Sie einen Durchgangsraum, der Zugang zum Spitzboden über eine Wendeltreppe bietet.
Dieser Raum kann flexibel als Büro oder Gästezimmer genutzt werden und bietet die Möglichkeit einer individuellen Gestaltung. Von diesem Zwischenraum aus erreichen Sie auch das Schlafzimmer, welches im Rahmen eines Anbaus entstanden ist. Ein besonderes Highlight dieses Raums ist der kleine Balkon mit einer wunderschönen Aussicht in den Garten.
Durch den vorhandenen Keller bietet das Haus viele zusätzliche Platzmöglichkeiten. Die großzügige Deckenhöhe erlaubt eine vielseitige Nutzung als Wäscheraum oder Werkstatt.
Das Untergeschoss ist mit weißen Fliesen ausgelegt. Im Heizungsraum befindet eine Gas-Zentralheizung mit Warmwasseraufbereitung, die aus dem Jahr 2000 stammt.
.