Attraktive Sehenswürdigkeiten (Römerthermen, Palastgarten gemütlich in 8-10 Minuten) zum Moselufer und Joggen immer nur die Straße runter
Hauptmarkt mit Marktkreuz, Dom & Liebfrauenkirche in 10-12 Minuten und
an der „Porta Nigra“ (dem röm. Stadttor von Trier) in 15 Minuten zu Fuß
Richtung Luxemburg auf der A1 in 40 Minuten in der Luxemburg Stadt oder mit dem Pendlerbus…
Wirtschaftlich gesehen ist Trier Mittelpunkt des Weinbaugebiets an Mosel, Saar und Ruwer, zudem Standort namhafter, zum Teil weltbekannter Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Textilindustrie, der Feinmechanik, des Baugewerbes sowie des Kunsthandwerks.
Am Moselschifffahrtsweg befindet sich ein Industrie- und Umschlaghafen sowie ein Güterverkehrszentrum. Trier ist Einkaufszentrum des Trierer Landes und des benachbarten Auslands.
Die Baudenkmäler sind steinerne Zeugen aus der Römer- und Kurfürstenzeit. Sowohl die Porta Nigra, die Kaiserthermen, das Amphitheater, die Barbarathermen, die neu ausgegrabenen Viehmarktthermen und die Römerbrücke über der Mosel zeigen uns heute noch die stattlichen Ausmaße einer einst prachtvollen Römerstadt. Die vielen Gäste, die jahraus, jahrein die Stadt besuchen, lassen sich vom einmaligen Ambiente bezaubern, das Alt und Neu reizvoll ineinander übergreifen lässt.
Kulturell betrachtet ist Trier ein Freilichtmuseum der europäischen Baukunst mit Bauten aus römischer, romanischer und gotischer Zeit sowie der Renaissance, des Barocks und des Klassizismus.