Vom Bahnhof in Weilerwist sind Sie innerhalb von 25min. am Kölner Hauptbahnhof. Es besteht eine Anbindung an die Bundesautobahnen 1, 61 und 553. Seit neustem befindet sich zwischen Weilerswist und Vernich ein Kreisverkehr, welcher auf die Umgehungsstraße L163 zum neuen Autobahnanschluss zur A1 führt, der seit 2012 ca. 3 km vor dem Bliesheimer Kreuz in Betrieb genommen wurde. Über diese Umgehungsstraße kann man seit 2009 auch auf die K11 nach Erftstadt wechseln.
Gut versteckt, im Herzen der Gemeinde ist das Adler-Zweiradmuseum Weilerswist zu finden. Zudem findet man noch das Druckereimuseum des Verlages Landpresse von Ralf Liebe an der Hauptstraße. Darüber hinaus gibt es im Ortsteil Groß-Vernich das Handwerk- und Heimatmuseum, welches vom Dorfverschönerungsverein unterhalten wird. Es befindet sich in der alten Schule in Groß-Vernich und ist aufgegliedert in Bereiche des traditionellen Handwerks und des täglichen dörflichen Lebens einschließlich religiöser Elemente und der Landwirtschaft.
Weithin sichtbar ist der Swister Turm auf dem Swisterberg, ein unter Denkmalschutz stehender Turm aus dem 11./12. Jahrhundert und Wahrzeichen von Weilerswist. Aufgrund der profitablen Verkehrsanbindung unweit des Autobahnkreuzes Bliesheim am Rand der Metropolregion Rhein-Ruhr und innerhalb der Euregio Maas-Rhein, hat sich die Gemeinde zu einem gefragten Standort für Unternehmen aus der Logistik und dem Handel entwickelt. Träger der meisten Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Weilerswist ist das Deutsche Rote Kreuz.
Daneben gibt es eine konfessionelle Kita sowie einen Waldkindergarten. Es gibt vier Grundschulen im Gemeindegebiet, die Standorte Weilerswist und Metternich haben eine Verbundschule gegründet. An der Gesamtschule Weilerswist können alle Abschlüsse der weiterführenden Schulformen abgelegt werden. In Weilerswist sind alle Einkaufmöglichkeiten in Zentrum, so wie Ärzte und Apotheken..