Die Gemeinde Eichenbühl liegt im Landkreis Miltenberg (Regierungsbezirk Unterfranken Bayern), 5 km östlich von Miltenberg im Erftal in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung am Rande des Bayerischen Odenwalds. Den Ruhesuchenden bietet Eichenbühl mit seinen Ortsteilen ausgedehnte Wanderungen im Tal der Erf, in den weiträumigen Waldgebieten sowie auf ruhigen Feld- und Waldwegen.
In der Gemeinde mit ca. 2500 Einwohnern herrscht ein reges kulturelles Leben.
Alles Wesentliche was sie zum Leben brauchen finden Sie hier oder im nahen Miltenberg.
Autobahnanschlüsse nach Eichenbühl:
- BAB Frankfurt - Würzburg (A3) über Abfahrt Stockstadt (B469) oder Abfahrt Wertheim (L2310)
- BAB Würzburg - Heilbronn (A81) über Abfahrt Tauberbischofsheim
.
Infrastruktur
Flughafen
16,60 km
Autobahn
29 km
Kindergarten
1,10 km
Grundschule
1,10 km
Hauptschule
5,10 km
Realschule
9,20 km
Gymnasium
9,10 km
Zentrum
0,40 km
Objektbeschreibung
Sie suchen für sich ein Haus mit viel Platz, vielleicht sogar für zwei Familien, viel Abstellraum für Ihr Hobby und Ruhe im einem abgeschlossenem von der Straße nicht einsehbaren Garten mitten im Zentrum von Eichenbühl?
Dann sollten sie sich dieses Reihenendhaus mit zwei Wohnungen, Garage und Scheune bzw. Lager und abgeschlossenem Garten auf der Rückseite des Hauses unbedingt anschauen. Es bietet noch viele weitere Möglichkeiten für individuelle Umgestaltung und wartet auf eine neue Familie.
Machen Sie einfach mit uns einen Termin für die Besichtigung.
Bitte senden Sie uns zur schnellen Kontaktaufnahme immer Ihre vollständige Anschrift mit E-Mail und Rückrufnummer. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen ein ausführliches Exposé mit zusätzlichen Fotos zu.
.
Sonstiges
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst! Da wir die Besichtigungstermine für dieses Haus mit größter Sorgfalt planen müssen, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass Termine ausschließlich per E-Mail vereinbart werden können. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Geben Sie bitte immer Ihre vollständigen Kontaktdaten mit ADRESSE und RUFNUMMER an.
Ihr Ansprechpartner bei FALC Immobilien Aschaffenburg, Römerstr.46, 63785 Obernburg ist Herr Bernd Helmis (bernd.helmis@falcimmo.de).
Es können nur Kontaktanfragen beantwortet werden die vollständig ausgefüllt sind.
Gerne können Sie uns auch nach Rücksprache in unserem Büro in Obernburg besuchen. Eine Online-Anfrage ist jedoch immer nötig.
Alle Angaben erhalten wir von Dritten, insbesondere Angaben über Fläche und Zustand und objektbezogene Daten. Eine eigene Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit wird daher ausgeschlossen. Alle Angaben zum Objekt erfolgen im Namen unseres Auftraggebers und dienen Ihnen als Interessent um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Unsere Angebote sind freibleibend. Zwischenverkauf, Zwischenabschluss, Irrtum und Auslassungen bleiben uns vorbehalten.
Unser Exposé ist nur für Sie bestimmt und eine Weitergabe an Dritte inklusive aller Informationen ist unzulässig bzw. nur nach Rücksprache mit uns gestattet. Das Objekt befindet sich im Alleinauftrag.
Abgabe zum ENERGIEAUSWEIS: EA-B, Endenergiebedarf 206.7 kWh/(m²a), Primärenergiebedarf 229,5 kWh/(m²a), WE:Öl, Bj.: 2005, Kl: G
Sie denken selbst über die Veräußerung Ihrer Immobilie nach oder möchten einfach nur wissen, was diese wert ist? Bei uns erhalten Sie kostenlos eine professionelle Wertermittlung! Gehen Sie hierzu auf:
www.falcimmo.de/Das-ist-meine-Immobilie-wert.htm oder kontaktieren Sie uns.
.
Ausstattung
Differenzierung
Standard
Kamin
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerung
Öl
Gartennutzung
Wasch-/ Trockenraum
Unterkellert
teils
Fahrradraum
Bauweise
Massiv
Die Räume des im Jahr 1969 errichteten Hauses sind so eingeteilt, dass sich zwei abgeschlossene Wohnungen ergeben. Eine
- Wohnung im Erdgeschoss (ca. 65 m²) mit 3 Zimmern, Küche, Bad und Flur sowie Zugang zum Garten über die Terrasse und eine
- Wohnung im Ober- und Dachgeschoss (ca. 169 m²) mit 6 Zimmern (davon ein schönes offenes Wohnzimmer mit Kamin im Dachgeschoss), eine offen Küche, Bad und Flur sowie Zugang zum Garten über den Balkon.
Viele Jahre wurden die Räume von einer Familie bewohnt. Derzeit ist die Wohnung im Erdgeschoss vermietet, wird jedoch nach Verkauf geräumt. Die zweite Wohnung ist frei.
Im Erdgeschoss ist außerdem noch der Heizraum mit einem Brenner aus dem Jahr 2005 für Öl (Zentralheizung und Warmwasser). Er ist über die Terrasse erreichbar und wird auch als Wasch- und Wirtschaftsraum genutzt. Der idyllische Garten ist vollkommen abgeschlossen und von der Straße nicht einsehbar.
Im Jahr 1981 wurde auf einem alten Gewölbekeller ein Gebäude errichtet, in dem sich die Öltanks befinden.
Außerdem wurden die Scheune als Speicher umgebaut (großem Innenraum und Speicher darüber mit jeweils ca. 43 m² Nutzfläche) und eine Garage (ca. 23 m²) angebaut. Die Scheune ist über die Garage befahrbar.