Dies zeigt sich auch durch ein breites Spektrum im Einzelhandelsangebot mit einem allgemein guten Branchen-Mix.
Geestemünde verfügt über 6 Sportvereine, denen Trainingshallen in 12 Schulen und auf 6 Allgemein-Sportplätzen sowie 1 Rollschuhbahn und diverse Tennisplätze zur Verfügung stehen. 3 Schützenvereine mit eigenen Schießständen gehören ebenso zum Stadtbild wie 3 Jugendfreizeit-Einrichtungen.
Am Fuße des 1891 erbauten Wahrzeichens von Geestemünde, dem bis vor einigen Jahren genutzten Wasserturm, liegt der sogenannte „Neumarkt". Er heißt allerdings seit einigen Jahren „Konrad-Adenauer-Platz".
Hier hat sich der wohl größte und schönste Wochenmarkt Norddeutschlands entwickelt, auf dem Erzeuger und Händler aus dem gesamten weiten Umland Mittwochs und Samstags frische Waren verkaufen.
Der Bürgerpark, 1897 von einigen engagierten Geestemünder Bürgern angelegter Erholungsraum, dessen Eingang direkt hinter dem Hauptbahnhof liegt - wird zur Freizeitgestaltung ebenso gern genutzt wie die Grünanlagen am Holzhafen.
.