In der Stadt Potsdam gelegen, befindet sich der Stadtteil Potsdam-Bornstedt mit seinen rund 12.000 Einwohnern. Rund um den weitläufigen Volkspark Potsdam erstreckt sich der ruhige Wohnbezirk Bornstedt mit Cafés, der Biosphäre Potsdam und einem Regenwaldhaus mit Zoo. Am Bornstedter See liegt das märchenhafte preußische Krongut Bornstedt, das heute ein Restaurant, eine Brauerei, eine Bäckerei und das Potsdamer Zinnfigurenmuseum beherbergt. Weiter nordwestlich befindet sich der kleine Karl-Foerster-Garten mit Rosen und Seerosenteichen.
Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut. Etwa 290 Meter vom Haus entfernt befindet sich eine Bus- und Straßenbahnhaltestelle. Hier verkehren die Tramlinien 92 und 96 sowie die Buslinien 609,638 und 697. Mit diesen Verkehrsmitteln gelangen Sie in Richtung Potsdam Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof können Sie mit der S- oder Regionalbahn direkt zum Berliner Alexanderplatz fahren, dafür benötigen Sie ca. 56 Minuten. Ebenfalls kommen Sie vom Hauptbahnhof mit den Regionalbahnen nach Berlin Friedrichstraße, Königs Wusterhausen, in die Wustermark, nach Oranienburg, Golm, Beelitz-Heilstätten, Magdeburg Hauptbahnhof, Frankfurt (Oder) oder auch zum Brandenburger Hauptbahnhof.
Die Geschäfte des täglichen Lebens sind in unmittelbarer Umgebung vorhanden. Innerhalb von zehn Gehminuten finden Sie Supermärkte wie Rewe und Penny. In den Potsdamer Bahnhofspassagen finden Sie verschiedene Bekleidungsgeschäfte, Kaufland, einen Bäcker, einen Optiker, eine Apotheke, eine Sparkasse und noch vieles mehr. Nur zwei Kilometer von unserem Objekt befindet sich das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci. Auch ein Allgemein-Mediziner, ein Chirurg und ein Kinderarzt sind mit dem Auto in fünf bis sieben Minuten zu erreichen.
Freizeitangebote für Groß und Klein bietet der 9,6 Kilometer entfernte Filmpark Babelsberg. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Abenteuerpark Potsdam – ein Kletterwald, der mit dem Auto in 15 Minuten erreicht ist..