Zu den Sehenswürdigkeiten gehören hier u. a. das kleine Jagdschloss "Schlössle", das Römermuseum und der Marktplatz am Rathaus mit seinem Glasmacherbrunnen.
Die Bronzefigur des Brunnens ist ein Werk des Neuensteiner Bildhauers Hermann Koziol. Immer präsent jedoch ist der Limes, der mit einem ausgeschilderten Wanderweg sowie dem Radwanderweg von über 818 km von Bad Hönningen am Rhein nach Regensburg an der Donau das Gebiet durchzieht. Im Jahre 2011 wurde im Rahmen des LEADER-Förderprogramms ein Stück der Limesanlage in Mainhardt rekonstruiert; wo die Römergrenze die Trasse der heutigen B 14 querte, sieht man nun Wall, Graben und Eichenpalisaden.
Als Teil des Schwäbischen Waldes bietet der Mainhardter Wald einmalige Ausblicke über die Umgebung.
Ausflüge in verträumte Täler, Bäche und Seen, zu malerischen Wiesen und Auen sowie Wanderungen durch die herrliche Natur geben dem Landstrich einen sehr hohen Freizeit- und Erholungswert. Darüber hinaus sind viele Vereine aktiv, die örtlichen Gastronomen sorgen für gepflegte Gastlichkeit und nicht nur im Sommer lockt das kulturelle Angebot, wie z.B. die inzwischen überregional bekannten „Räuber vom Mainhardter Wald“.
Für Familien mit Kindern bietet die Ortschaft mit der Helmut-Rau-Schule eine Grund-, Haupt- und Realschule an.
Über die Ortsteile verteilt gibt es außerdem insgesamt 7 Kindertagesstätten sowie einen Waldkindergarten. Die nächsten Möglichkeiten, das Abitur abzulegen, findet man in Schwäbisch Hall, Murrhardt, Obersulm und Weinsberg.
Busse und Bahnen werden vom HNV sowie der Firma Zügel angeboten, die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Öhringen und Bretzfeld mit Anschluss an die Strecke Crailsheim – Heilbronn - Karlsruhe. Mit der Lage direkt an der B 14 sind sie schnell in Schwäbisch Hall und Stuttgart und auch Heilbronn ist über die anschließende B 39 gut zu erreichen.
Die nächste Anschlussstelle zur Autobahn ist in ca. 20 km Entfernung bei Öhringen zu finden.
Arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen - freuen Sie sich auf Mainhardt!
.